15.01.2019-08.03.2019 | Aufbaukurs „Wärmedämmung“ am 07.03. und 08.03.2019

Wärmedämmung oder: Welcher Dämmstoff ist wann und wo der richtige?

Profil Aufbaukurs
„Wärmedämmung“

Kursnummer X3: 5-FW-GEB-AUFBAU-WAERM
Referent:
Arnold Drewer
Zielgruppe: Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Gebäudeenergieberater, Innenausbauer, Stuckteure, Bauunternehmer und alle Interessierten.

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als aktiver Gebäudeenergieberater weiter und vertiefen Ihr Fachwissen.

Wärmedämmung oder: Welcher Dämmstoff ist wann und wo der richtige?

Im Kurs Wärmedämmung wird ein Überblick gegeben über sämtliche am Markt befindlichen Dämmstoffe, die wichtigsten Dämmverfahren für den Altbau, gesetzliche Grundlagen und Förderung. Die Wirtschaftlichkeit der Verfahren wird gemeinsam erarbeitet.

Inhalt

1 Systematik der Wärmedämmstoffe

  • Platten-Dämmstoffe – welche Produkte für welchen Einsatzzweck?
  • Matten-Dämmstoffe
  • Stopf-Dämmstoffe
  • Schütt-Dämmstoffe
  • Einblas-Dämmstoffe – Besonderheit für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk
  • Sonderprodukte

2 Ökologie der Wärmedämmstoffe

  • Primärenergieeinsatz
  • Recycling-Möglichkeiten
  • Gesundheit und Entsorgung
  • Nawaro

3 Systematik der nachträglichen Wärmedämmung

4 Tauwasser, Feuchtigkeit, Schimmel – Risiken und Gefahren

5 Einblasdämmung als Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung

  • Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke
  • ERTEX-Dächer
  • Vorgehängte Waschbeton-Fassaden-Elemente
  • Kehlbalkenlagen
  • Fußböden zum Keller auf Balkenlage
  • Gebäudetrennfugen
  • Bungalow-Dächer
  • Drempel

6 EnEV, KfW, Passivhaus-Standard – Wirtschaftlichkeit von nachträglicher Wärmedämmung und Lebenszyklusbetrachtung

  • Märchen und Mythen/Vorurteile bzgl. der nachträglichen Wärmedämmung und Argumente dagegen
  • Komplett-Sanierung vs. Teilsanierung – Gegensätze?
  • Dummheiten der nachträglichen Wärmedämmung – Was ist überflüssig bzwl. Viel zu teuer?
  • Wärmedämmung und ihre Akteure – Wie sind diese einzuschätzen?
    (Architekten, Bauingenieure, Handwerker, Baustoffhandel, Verbraucherzentralen, Massenmedien)

Dauer und Unterrichtszeiten

2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten á 45 Min.

 

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Der Besuch des Kurses erfüllt die Anforderungen, um sich als bereits ausgebildeter Energieberater in die dena-Effizienz-Expertenliste eintragen zu lassen oder eine Verlängerung der Eintragung zu beantragen.

Weitere Informationen unter www.energie-effizienz-experten.de

Kosten

530 Euro 

Im Preis sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Lehrgangsunterlagen sowie die Verpflegung enthalten.

Beratung und Kontakt

Bei Fragen rund um den Aufbaukurs wenden Sie sich bitte an Frau Manja Salmann - sie hilft Ihnen gerne weiter.

Sie erreichen Sie telefonisch unter 0731 17589-23 oder per Mail an m.salmann<a>hwk-ulm.de

Veranstaltungsort und Parkplätze

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU)

der Handwerkskammer Ulm

Helmholtzstraße 6

89081 Ulm

 

Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen am WBZU zur Verfügung. Wir raten davon ab, auf dem Seitenstreifen der Straße zu parken, da hier regelmäßig die Einhaltung der Parkraumordnung kontrolliert wird. Gegenüber vom WBZU befindet sich ein Parkhaus, wir empfehlen Ihnen ggf. hierhin auszuweichen. Der große offene Parkplatz ist nur für Dauerparker.

Wir verfügen über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und sind vom Hauptbahnhof mit der neuen Straßenbahnlinie 2 (Botanischer Garten) in nur 9 Minuten erreichbar.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Alle Inhalte der Aufbaukurse erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs
  • als Nachweis bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA
  • für jedes absolvierte Seminar erhalten Sie 16 Punkte – dies entspricht 16 Unterrichtseinheiten (UE)
  • In den Kursgebühren sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Leistungen sowie die Verpflegung enthalten
  • Die Teilnahme an den Kursen ist bei Erfüllung der Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig – mit bis zu 50 Prozent!
  • kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten mit langjähriger Erfahrung
  • wir verfügen über moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Seminarräume und Labore